Energetik für Pferde: DIY-Test am Pferd für subtile Stimmungslage

Du kennst es bestimmt. Du fühlst dich gestresst, nervös, verzweifelt, traurig oder auch einfach nur mies gelaunt. Deinem Pferd geht es nicht anders als dir. Die Energetik für Pferde hat Methoden, um belastende Emotionen, die dein Pferd eigenständig nicht abbauen kann zu lösen.

Wir Pferde-Menschen haben von unserer ersten Reitstunde an gelernt die Körpersprache der Pferde zu deuten. Wir wissen, dass wenn unser Pferd die Ohren anlegt, ist Vorsicht geboten. Wir alle kennen die mahnenden Worte der alten Stallmeister: „Tritt nie von hinten ans Pferd heran.“ Wir verbringen täglich Zeit mit unserem Pferd und daher kennen wir es auch wirklich gut.

Aber hast du dich schon mal gefragt, wie du eine emotionale Energie wahrnimmst, die dein Pferd subtiler ausdrückt? Es gibt diese kleinen Boten und Zeichen, die verraten, dass sich ein emotionales Gewitter zusammenbraut. Das sind die Momente in dem du deinem Pferd ganz einfach unterstützen kannst mit einem DIY-Test aus dem Methodenkoffer der Energetik für Pferde.

Dein Pferd zeigt über den Schweif an, ob es verspannt ist. Hängt der Schweif locker herunter bzw. pendelt beim Reiten locker von rechts nach links, gilt das Pferd als entspannt. Schlägt es mit dem Schweif deutet dies auf Unmut hin.

DIY-Test am Pferd für subtile Stimmungslage

Nehmen wir den Schweif noch genauer unter die Lupe können wir hier frühzeitig erfühlen, wie es um die Stimmung unseres Pferdes bestellt ist. Wenn du die Schweifrübe umfasst, sollte der Schweif

  • locker in deiner Hand liegen
  • sich ohne Anspannung oder Gegendruck anheben und absenken lassen
  • sich „abkippen“ lassen
    • leg hierzu eine Hand horizontal unter die Schweifrübe
    • führ den Schweif mit der anderen Hand vorsichtig um deine Hand unter der Schweifrübe in Richtung „zwischen die Hinterbeine“. Das machst du Handbreit für Handbreit von ganz oben bis zum letzten Wirbelkörper
    • bitte tu das sehr vorsichtig und nicht mit Schwung und auch nicht ganz krumm biegen wie eine Banane – nur leicht „abkippen“
    • sich nach rechts und links frei bewegen lassen – im Ganzen als auch einzelne Schweifrübenwirbelkörper. Letzteres jedoch nur einen Hauch, wie ein leichtest hin- und her Knubbeln zwischen den Fingern

Spürst du bei einer der Übungen einen Gegendruck oder gar ein krampfartiges „Festhalten“ hat dein Pferd emotional mit etwas zu kämpfen. Bei meinen Pferden ist es fast immer Stress, den sie nicht so wirklich ausleben oder mental verarbeiten können.

Energetik für Pferde – Praxisbeispiel

Ein kleines Beispiel von Starlight aus dem Alltag soll helfen es etwas besser greifbar machen. Starlight ist ein mutiges und neugieriges Pferd. Ihn bringt nicht viel aus der Ruhe und ich sage immer: „mit ihm könnte ich zur Kavallerie gehen“. In unserem Ort wird Rosenmontag gefeiert, inkl. Festumzug mit lauter Musik und zahlreichen Menschen. Es ist sehr laut und es sind Geräusche, die so in der Regel an einem „normalen“ Tag eher weniger auftauchen und schon gar nicht alle auf einmal. Im Gegensatz zu Silvester, wo Starlight deutlich Stress zeigt, wenn die Böller fliegen, ist es Rosenmontag sehr subtil. Er guckt neugierig, hat sein Ohrenspiel auf die Geräuschrichtung ausgerichtet, geht im Schritt nach hinten aufs Grundstück, um zu sehen, wer oder was auf dem kleinen Weg hinter unserem Stall langläuft, etc. Es wirkt augenscheinlich alles, als sei er „nur“ neugierig. Ein Griff an seine Schweifrüber verrät jedoch, dass er deutlich unter Stress steht.

Genau dies sind die Situationen, die ein hohes Potential haben, dass das Gefühl „Stress“ als Emotion im Körper steckenbleibt. Das kannst du dir so vorstellen: in der freien Wildbahn, wenn Pferd Gefahr wittert und flieht, baut es den Stress durch den Sprint ab und wälzt sich hinterher ggf. noch, um den restlichen Stress aus dem Körper freizusetzen. Wenn das Pferd jedoch wie Starlight durch diese Art von „Erstarrt sein/verwirrt sein“ keine Stressabbaureaktion oder Strategie hat, weil es das ja so in der freien Wildbahn auch nicht gibt, bleibt das Gefühl Stress im Körper stecken. Diese feststeckende Emotion kann dann ungesunde Folgen haben, die sich körperlich auswirken.

Situationen wie die von mir beschriebene gibt es täglich zuhauf und überall.

Die gute Nachricht:

Du kannst deinem Pferd ganz leicht helfen, dass es erst gar nicht zu belastenden, feststeckenden Emotionen kommt.

Wie?

Hast du schon einmal etwas von ätherischen Ölen gehört? Seit Urzeiten sind sie im Einsatz und du hast bestimmt auch schon gehört oder gar selbst die Erfahrung gemacht, dass z.B. Lavendel schlaffördern wirkt oder Pfefferminze bei Magen-Darmbeschwerden hilft. Für Starlight habe ich eine tolle Öle-Mischung im Einsatz, die mentale Anspannungen löst und für einen ausgeglichenen Gemütszustand sorgt. Am Rosenmontag zum Beispiel streichele ich ihm 5 Tropfen von dieser Mischung unter die Schweifrübe und Stress oder Nachwehen vom Stress sind kein Thema mehr.

Wenn du gern mehr über diese spezielle Öle-Mischung erfahren magst oder generell zum Einsatz von ätherischen Ölen, sprich mit gern an.

Always faithful, Sybille